Corona und sonst?

Schon im Stiegenhaus, nochmal zurück, um die Maske zu holen. Wie soll ich denn sonst ins Geschäft kommen. In der Apotheke, natürlich alle mit Maske, die Apothekerin sucht das Rezept, ach ja hier. ‚Noch funktionieren die Gehirnwindungen‘, meint sie, vermutlich mit einem Lächeln unter der Maske, ’nicht so einfach mit dem wenigen Sauerstoff‘, entgegne ich, auch mit einem Lächeln unter der Maske, und sie lächelt zurück, auch wenn es nur zu erahnen ist.

Wir haben ein neues CO2 Problem. Zuviel CO2 im Hirn, nicht nur in der Atmosphäre. Und, vielleicht nicht ganz naheliegend, die Vollendung des Bologna Prozesses. Eine Bevölkerung mit weniger Bildung, geringerer Denkleistung und verminderten Sozialkontakten – das Optimum für Herrschende. Geringgebildete und denkgeschwächte, entsolidarisierte, verunsicherte und verängstigte Menschen lassen sich leichter lenken und sind eher bereit, Überwachungsmaßnahmen hinzunehmen, vor allem, wenn man ihnen dafür Sicherheit verspricht. Diese zählt immerhin zu den stärksten Motivationsfaktoren. Und wenn der Überwachungsstaat mal etabliert ist, wird Demokratie zum Fremdwort.

Nicht, dass es dafür einen Masterplan gegeben hätte. Glaub ich nicht. Manche Ereignisse waren nicht vorauszusehen. Aber Zufall war es auch keiner. Es gibt Interessensgruppen, die an solchen Entwicklungen ihre Freude finden, Ereignisse aufgreifen und es hervorragend verstehen, diese für sich und ihre Interessen zu nutzen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie über die nötigen Ressourcen, mediale Macht und politische Beeinflussung verfügen. Zwischen Verschwörungstheorie und ‚ es hat sich halt so entwickelt‘ gibt’s eine ganze Menge Zwischenstufen.

Stephan

Interessante Doku auf Arte: ‚Überwacht: Sieben Milliarden im Visier‘, s. link rechts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s